facebook linkedin email 
header-newsletter-pal-pflege

Generalistische Pflegeausbildung

Herausforderungen für Praxisanleiter in 2024

und meine Unterstützung in 05/2024
praxisanleitung-praxisanleiter-zoom-auffrischung

Für gute Pflege mit Herz und Verstand

Sehr geehrte Praxisanleiter und Leitungen von Einrichtungen der Pflege,

die Praxisanleitung muss den speziellen Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Pflege entsprechen. Daher empfehle ich, die Expertenstandards des DNQP in die Praxisanleitung zu integrieren.
"Was ich lehren soll, muss ich erst lernen zu lehren."
Deshalb heute ein kurzer Einblick in

Expertenstandards des DNQP - unsere besten Werkzeuge der Qualitätssicherung in der Pflege, MDK Prüfschwerpunkte und SIS

Hier möchte ich die Praxisanleiter mit interessanten Seminarinhalten zu den Expertenstandards auch in 2024 unterstützen, denn die Einführung der Expertenstandards sind eine Erfolgsgeschichte. Die Organisation der Übernahme in den Pflegealltag eine Aufgabe für jede Pflegefachkraft - und damit die Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr. Mehr dazu>>
Neben verschiedenen Seminaren zu einzelnen Expertenstandards, biete ich ein Seminar mit Überblick zu allen Standards - sehr informativ. Ein Favorit von mir. Anteile daraus werden Praxisanleiter in meinem Programm 2024, 2. Tag erleben.

Pflegequalität verbessern mit den Expertenstandards des DNQP

Die Expertenstandards des DNQP - eine Erfolgsgeschichte Der Expertenstandard des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ist ein Instrument zur Verbesserung der Pflegequalität in Deutschland. Der DNQP ist eine Einrichtung, die sich mit der Qualitätsentwicklung in der Pflege auseinandersetzt und die Erarbeitung von Expertenstandards unterstützt. Die Erfolgsgeschichte der Expertenstandards des DNQP begann 2000 mit der Veröffentlichung des Expertenstandards …

Weiterlesen
dnqp-expertenstandard-dnqp
praxisanleitung-ausziehen-pal-pflege
blutdruckmessung-praxisanleiter-kurs-auffrischung-pflege.
Praxisanleiter sind ein Gewinn für Einrichtungen der Pflege

Meine Seminarangebote für jährlichen Auffrischungskurse für Praxisanleiter in 2024

und zum Schluß - mein Tipp - Vorstellung

Lehrmethoden in der Erwachsenenbildung
Fallmethode - Fallbesprechung
Fallmethode, Fallbesprechung ist eine von mir äußerst beliebte Methode für Auszubildende in der Pflege, denn es ist ein Lernen für den Pflegealltag.
Kurzer Nachteil: viel Vorbereitungszeit für den Praxisanleiter, doch einmal erstellt, kann es später immer wieder ausgedruckt werden - auf lange Sicht also amortisiert es sich.

Wie funktioniert die Fallmethode?
Bei der Fallmethode legt der Ausbilder die Rahmenbedingungen fest. Er führt die Azubis in die Fallmethode ein und unterstützt sie bei der zeitlichen Planung. Die Fallmethode als solche gibt eine vorher festgelegte Ausgangssituation vor, die verschiedene Lösungsansätze hat. Der Ausbilder gibt den Azubis Hilfestellung bei der Informationsbeschaffung und bereitet die Materialien vorher didaktisch auf.

Trainieren können Auszubildende dabei:
kritisches Denken und Problemlösungskompetenzen, freies Sprechen und Moderieren eines Teamgesprächs

Gliederung:
  1. Präsentation des Falls: In diesem ersten Schritt wird der konkrete Fall oder das Szenario präsentiert. Dies kann in Form einer schriftlichen Fallstudie, eines Videos, einer Simulation oder einer mündlichen Beschreibung erfolgen. Der Fall kann eine reale oder fiktive Situation aus der Pflegepraxis sein und beinhaltet typischerweise relevante Details wie den Gesundheitszustand des Patienten, die Pflegeinterventionen, die Interaktionen mit anderen Gesundheitsdienstleistern oder ethische Dilemmata.
  2. Analyse und Diskussion: Nach der Präsentation des Falls folgt eine Phase, in der die Teilnehmer den Fall analysieren und diskutieren. Sie können verschiedene Aspekte des Falls betrachten, wie beispielsweise die Diagnose, die Pflegeinterventionen, ethische oder kulturelle Herausforderungen, Kommunikationsstrategien oder die Anwendung von Fachwissen. Während dieser Phase können verschiedene Meinungen, Perspektiven und Lösungsansätze diskutiert werden.
  3. Reflexion und Lehre: Dieser Schritt konzentriert sich darauf, was aus dem Fall gelernt werden kann. Teilnehmer reflektieren über ihre eigenen Gedanken, Entscheidungen und Handlungen im Kontext des Falls. Lehrer, Ausbilder oder Moderatoren können auch wichtige Lektionen, Lehren oder Schlüsselkonzepte hervorheben, die aus dem Fall gezogen werden können. Diese Phase dient dazu, das Verständnis zu vertiefen und Lernziele zu erreichen.
  4. Schlussfolgerungen und Handlungsstrategien: Die Fallmethode zielt darauf ab, Handlungsstrategien zu entwickeln, die auf den analysierten Fall angewendet werden können. Das können neue Herangehensweisen, Lösungsansätze oder verbesserte Pflegepraktiken sein, die sich aus der Diskussion und Analyse ergeben haben. Es geht darum, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Die Themen nehme ich immer aus dem prallen Pflegealltag.

Alles Gute - bis zum nächsten Mal

Logo Pflege-Seminare Raphaela Horvath
Email Marketing Powered by MailPoet