Seminare verbindende Kommunikation

Startseite » Seminare für die Pflege im Überblick » Seminare verbindende Kommunikation

Verbindende Kommunikation

Icon Kommunikation

Wählen Sie hier Ihr Seminar!

„Der Ton macht die Musik“ – die Interaktion zwischen Menschen geschieht auf der nonverbalen Ebene durch Körperhaltung, Mimik und Gestik, auf der verbalen Ebene durch Ausdruck unserer Gedanken sowie auf der paraverbalen Ebene durch Verstärken des gesprochenen Wortes mittels persönlicher Signale. Kommunikationsseminare bereichern den persönlichen Werkzeugkasten. Sie stärken damit auch den empathischen Zugang zu Bewohnern, Patienten, Pflegekunden oder Klienten.

Verbindende Kommunikation geht alle Mitarbeiter an, die in der Gesundheitsfürsorge und Altenhilfe tätig sind. Pflegende berühren die – teilweise sehr intensiven – Emotionen der zu Pflegenden und sie setzen ihre eigenen ein. Hilfreich dabei ist, das Wesen der menschlichen Interaktion zu kennen und zu verstehen, um eigenes Verhalten planen zu können. „Wir können nicht nicht kommunizieren“, der Grundsatz von P. Watzlawick – mein Leitmotiv in allen Seminaren.

Seminarsuche:
Es werden nur Seminare aus diesem Themenbereich angezeigt.

Seminare zur Verbindenden Kommunikation

Ich sehe Deine Tränen

Sterben und Sterbebegleitung gehörte schon immer zum Alltag in der Pflege. In den vergangenen Jahren jedoch hat sich ein Wandel vollzogen: Pfleger und Betreuer der...
Weiterlesen

Es war einmal …

Märchen sind Teil unserer Biografie, sie begleiten uns generationsübergreifend ein ganzes Leben lang und unterstützen damit die tiefen Kindheitserinnerungen. Wer wollte als Kind nicht Fee...
Weiterlesen

Der Jüngste gibt den Takt vor

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, Betreuer der Altenpflege und vom begleitenden Dienst, die in Ihrer Pflegeeinrichtung mit unterschiedlichen physischen und psychischen Alterserkrankungen den...
Weiterlesen

Tief bewegt und innerlich ganz ruhig

Der 2. Tag beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung der persönlichen Entwicklungen nach dem ersten Tag und einer fördernden Erörterung der verschiedenen Themen zu Stressprophylaxe und...
Weiterlesen

Erinnern heißt erleben

Biografiearbeit für und mit Menschen im höheren Lebensalter. Für Betreuungskräfte § 87b SGB XI. Biographiearbeit stellt all‘ jene Kompetenzen in den Vordergrund, die alten Menschen...
Weiterlesen

Bildungsarbeit mit Spaß und Freude

Wie man in Einrichtungen der Altenhilfe täglich eine glückliche Spanne Zeit anbietet. Die Hauptaufgabe für alle Mitarbeiter in der Pflege besteht darin, Begegnungen innerhalb der...
Weiterlesen

Bewohnern ein neues Zuhause einrichten

Milieutherapie und Umgebungsgestaltung Milieutherapie in der Altenpflege stellt ein umfassendes Betreuungskonzept dar, in dessen Zusammenhang sich der Begriff „Milieu“ sowohl auf die räumliche Umgebung als...
Weiterlesen

Das habe ich nicht bestellt!

Personenzentrierte Ernährung gestalten – Genuss und Freude für dementiell erkrankte Menschen. „Das habe ich nicht bestellt“, hören Pflegekräfte und Betreuer häufig wenn in der Altenpflege...
Weiterlesen

In Ruhe ver-rückt werden dürfen

Vergesst die Demenzkranken nicht! Dieser Appell der Deutschen Alzheimer Gesellschaft vor 7 Jahren veröffentlicht, ist nicht neu. Demenz ist in der Gesellschaft und in den...
Weiterlesen