Gut angeleitete Auszubildende bleiben nach dem Examen in der Einrichtung
Seit 01.01.2020 gilt das Pflegeberufegesetz. Da somit die Aufgaben der zeitliche Einsatz der Praxisanleiter klar beschrieben sind, hat sich die Begleitung während der Ausbildung für Schüler in der Altenpflege verbessert. In den jährlichen Refresherkursen der Praxisanleiter wird aber immer wieder thematisiert, dass die Zusammenarbeit mit den Einsatz-Wohnbereichen verbesserungswürdig ist.
Mehr Zeit kann ich nicht anbieten, jedoch gute Anleitung für den Berufsalltag mit Auszubildenden im Wohnbereich. Denn rückblickend auf die eigene Ausbildung wissen alle Fachkräfte: nur durch die gezielt geführte Anleitung kann man dem/der SchülerIn die Möglichkeit geben, den Hintergrund und somit Sinn und Zweck der Maßnahmen zu erfahren und zu verstehen. Er/Sie erlangt dadurch Sicherheit und Orientierung im Umgang mit Patienten/Bewohnern. Der Auszubildende bleibt interessiert, erfährt Wertschätzung in der Teamstellung und lernt Verantwortung zu übernehmen
Detaillierte Seminarbeschreibung
Organisatorisches
Seminartitel: | Auszubildende im Wohnbereich gezielt unterstützen |
Zielgruppe: | Wohnbereichsleitungen, Qualitätsbeauftragte, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte |
Dauer: | 1 Tag |
Ideale Gruppengröße: | 16 Personen |
Methoden: | Präsentation und Vortrag, Interaktion mit der Gruppe zum Thema, Erfahrungsaustausch und Analyse von Einzelsituationen, Visualisierung, Arbeit anhand von Fallstudien, praktische Übungen und situiertes Lernen mit dem Ziel Transfer an den Arbeitsplatz |
Seminarinhalte
- Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Praxisanleitung
- tägliche Praxisanleitung „nebenher“ gezielt und sicher durchführen
- Lernzielentwicklung, Beurteilen und Bewerten der Praxisanleitung
- Anleitung zur Dokumentation der Praxisanleitung
- Hilfsmittel einsetzen: Lern-Apps für das Examen, Krankenpflege Lernquiz, Diagnosia – Medikamente/Wechselwirkung, „Supernurse“, BMI-Rechner, Kalorienzähler
- Praktische Übungen:
- Fallbesprechung und/oder Pflegevisite leiten unter Einbeziehung der Auszubildenden
- Arbeitspläne im Wohnbereich individuell zusammenstellen
- Teilübernahme von Delegationsaufgaben wie Schichtführung für einen begrenzten Zeitraum
- Gestaltung von Lern- und Prüfungssituationen
- Anleitung von Pflegeleistung