Seminare für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter

Startseite » Seminare für die Pflege im Überblick » Seminare für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter

Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter

Icon Betreuung

Wählen Sie hier Ihr Seminar!

Die Anforderungen an Alltagsbegleiter und Berufsbetreuer sind hoch. Pädagogisch sinnvolle Einzel- und Gruppenangebote sollen zum Wohle von Versicherten in der Altenpflege durchgeführt werden, und das ohne eine ergotherapeutische Grundausbildung. So verlangt der MDK jährliche Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte gemäß §§ 43b, 53c (87b a.F.), 45a und b SGB XI, die mindestens 16 UE dauern sollen – für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag. Viele Seminare vermitteln Grundlagenwissen gepaart mit praktischen Übungen zum Ausprobieren vor dem Einsatz am Bewohner, eine bunte Vielfalt mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten.

Alle Tagesseminare lassen sich für den Nachweis der jährlichen Fortbildung (16 UE) gem. § 43b SGB XI (RL gem. § 53c SGB XI) kombinieren.

Seminarsuche:
Es werden nur Seminare aus diesem Themenbereich angezeigt.

Seminare für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter

Sterben – eine Zeit des Lebens

Liebevolle Begleitung im letzten Lebensabschnitt Dieser wertvolle Gedanke schwindet zunehmend in unserer Gesellschaft. Die Gründe dafür sind vielfältig. Das Thema „Sterbebegleitung“ bleibt aber für Pflegeberufe...
Weiterlesen

Essen ist der Sex des Alters

Mit Essen basal stimulieren – Tischgemeinschaft fördern Menschen im Pflegeheim klagen oft über Langeweile – auch wenn viele Angebote im Veranstaltungskalender zu finden sind. Was...
Weiterlesen

Gerontopsychiatrische Erkrankungen

Verständnisvolle Pflege und Betreuung ist eine Teamaufgabe Mit „Gerontopsychiatrie“ beschreibt man die Behandlung von Menschen >65 Jahre mit den unterschiedlichen körperlichen und seelischen Erkrankungen. Häufige...
Weiterlesen