Home > Seminar > Eingliederung > Dekubitusprophylaxe in der Pflege | Expertenstandard

Dekubitusprophylaxe in der Pflege | Expertenstandard

Gemäß dem Expertenstandard des DNQP und dessen Dokumentation

Neben der Wiederholung von Grundlagenkenntnissen zur Entstehung und Verhütung von Dekubitalgeschwüren werden Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu prophylaktischen Maßnahmen vermittelt.

Weiterhin wird ein Überblick zu der vom MDK geforderte Umsetzung des Nationalen Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe“ in die pflegerische Praxis erarbeitet, sowie die rechtlichen Anforderungen an die Dokumentation vermittelt werden.

Detaillierte Seminarbeschreibung

Organisatorisches

Seminatitel: Dekubitusprophylaxe in der Pflege
Zielgruppe: Pflegekräfte, Führungskräftetraining
Dauer: 1 Tag
Ideale Gruppengröße: 16 Personen
Methoden: Präsentation und Vortrag, Interaktion mit der Gruppe zum Thema, Erfahrungsaustausch und Analyse von Einzelsituationen, Visualisierung, Arbeit anhand von Fallstudien, praktische Übungen und situiertes Lernen mit dem Ziel Transfer an den Arbeitsplatz

Seminarinhalte

  • Vorstellung des Nationalen Expertenstandards des DNQP
    • Rechtliche Einordnung
    • Entstehung und Hintergrund
    • Struktur – Maßnahmenplanung – Zielformulierung
  • Grundlagenwissen Behandlungspflege
    • Pathophysiologie des Dekubitus
    • Grunderkrankungen/ganzheitliche Pflege als Basis der Prävention
    • Krankenbeobachtung und Screeninginstrumente
    • Prophylaktische Maßnahmen und Evaluation
    • Beratung von Betroffenen und Angehörigen
  • Umsetzung des Expertenstandards in die Praxis
    • Elemente des Expertenstandards
    • Neue wissenschaftliche Erkenntnisse
    • Anforderungen an die Dokumentation
Das könnte Sie auch interessieren
Pflegeberater nach § 7a SGB XI - Beratungsgespraech
Wie können Pflegeberater nach § 7 a SGB XI unterstützen?
Pflegeberatung nach §45 - Angehoerige anleiten
Pflegeberatung nach §45 SGB XI für pflegende Angehörige
eingliederungshilfe-behindertenhilfe-rollstuhl-pflege, gewalt-eingliederungshilfe
Gewalt gegen Beschäftigte in der Eingliederungshilfe?
sturzprophylaxe-alltagsbegleiter-begleitet-aufstehen
Sturzprophylaxe für Alltagsbegleiter im Team