Home > Seminar > Eingliederung > Teamkonflikte konstruktiv lösen

Teamkonflikte konstruktiv lösen

Eine friedvolle Zusammenarbeit genießen

Konflikte im Pflegealltag gehören selbstverständlich zum Leben dazu.
Steigende Anforderungen und sich verschärfende Konflikte – vor allem auf gerontopsychiatrischen Stationen – bestimmen unseren beruflichen Alltag. Das Überstehen von Stressphasen und Auseinandersetzungen kostet uns oft die Kraft, die wir eigentlich zur Bewältigung unserer Aufgaben dringend benötigen.

Jedoch: Neue Lösungen, Weiterentwicklung, Kreativität sind ohne Konfliktbereitschaft nicht denkbar. Entscheidend ist, wie wir mit Konflikten umgehen.

Der konstruktive Umgang mit Konflikten bietet eine Chance für persönliches Wachstum und bessere Arbeitsbeziehungen zu Pflegekunden, Kollegen und Mitarbeitern. Außerdem bietet er eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Stressabbau.

Detaillierte Seminarbeschreibung

Organisatorisches

Seminatitel: Teamkonflikte konstruktiv lösen
Zielgruppe: Wohnbereichsleitungen, Führungskräftetraining, alle Mitarbeiter
Dauer: 1 Tag
Ideale Gruppengröße: 12 – 16 Personen
Methoden: Präsentation und Vortrag, Interaktion mit der Gruppe zum Thema, Erfahrungsaustausch und Analyse von Einzelsituationen, Visualisierung, Arbeit anhand von Fallstudien, praktische Übungen und situiertes Lernen mit dem Ziel Transfer an den Arbeitsplatz

Seminarinhalte

Fragen die im Seminar bearbeitet werden:

  • Was erlebe ich als konfliktreich, sowohl innerbetrieblich als auch im Kundenkontakt?
  • Teamarbeit – Teamentwicklung – Teamkonflikte
  • Wie ist meine eigene Einstellung zu Konflikten?
  • Woran erkenne ich Konflikttreiber?
  • Wie bleibe ich innerlich gelassen und zielorientiert?
  • Wie behalte / gewinne ich den Überblick?
  • Wie lese ich nonverbale Signale, und wie setze ich solche gezielt ein?
  • Wie kann ich das kreative Potential im Konflikt erkennen / nutzen?
  • Wie gehe ich konstruktiv mit Widerständen um?
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung im Konflikt
Das könnte Sie auch interessieren
Pflegeberater nach § 7a SGB XI - Beratungsgespraech
Wie können Pflegeberater nach § 7 a SGB XI unterstützen?
Pflegeberatung nach §45 - Angehoerige anleiten
Pflegeberatung nach §45 SGB XI für pflegende Angehörige
eingliederungshilfe-behindertenhilfe-rollstuhl-pflege, gewalt-eingliederungshilfe
Gewalt gegen Beschäftigte in der Eingliederungshilfe?
sturzprophylaxe-alltagsbegleiter-begleitet-aufstehen
Sturzprophylaxe für Alltagsbegleiter im Team