Home > Seminar > Führungskräfte > Lösungsorientierte Teamsitzung, erfolgreiche Mitarbeitergespräche

Lösungsorientierte Teamsitzung, erfolgreiche Mitarbeitergespräche

Lösungsorientierte Teamsitzung und erfolgreiche Mitarbeitergespräche – ein erstrebenswertes Ziel

Für Teamleiter, Wohnbereichsleiter, Hygienebeauftragte und Praxisanleiter in der mittleren Führungsebene in Einrichtungen der Altenhilfe oft eine Herausforderung, denn nicht selten haben sie diese verantwortungsvolle Aufgabe kommissarisch übernommen. Das bedeutet im Alltag im Wohnbereich so manche Überforderung. Personalplanung, Pflegedurchführungsplanung und für den hygienisch richtigen Umgang mit der Pandemie ist schon viel zu organisieren.

Richtig schwierig wird es, wenn dann noch Teamprobleme auftauchen:
Konfliktmoderation, Konfliktlösung, die Organisationsphase eines Teams nach der Krise begleiten, Mitarbeitergespräche führen, Teamsitzungen moderieren … das kann schnell über den Kopf wachsen.

Führungskräfte profitieren von einer Anleitung solche Situationen zu lösen. Deshalb ist das Ziel des Seminars, beide Teaminstrumente kennenlernen, ausprobieren, evaluieren und für den eigenen Arbeitsplatz nützlich zuschneiden.

Detaillierte Seminarbeschreibung

Organisatorisches

Seminartitel: Lösungsorientierte Teamsitzung und erfolgreiche Mitarbeitergespräche
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter
Dauer: 1 Tag
Ideale Gruppengröße: 16 Personen
Methoden: Präsentation und Vortrag, Interaktion mit der Gruppe zum Thema, Erfahrungsaustausch und Analyse von Einzelsituationen, Visualisierung, Arbeit anhand von Fallstudien, praktische Übungen und situiertes Lernen mit dem Ziel Transfer an den Arbeitsplatz

Seminarinhalte

  • Lösungsorientierte Teamarbeit als Vorbereitung für eine gute Teamsitzung
    • Verständnis für die Problemorientierung
    • Intensiver Austausch mit Team
    • Die Führungskraft als Vorbild für die Veränderung
    • Veränderung Schritt für Schritt, denn Veränderung braucht Zeit
    • Beziehung zu Mitarbeitenden auf individueller Ebene fördern
  • Die 7 Schritte für Aufbau und Durchführung einer gelungenen Teamsitzung mit praktischer Übung
  • Erfolgreiche Mitarbeitergespräche
    • Beziehungsannahme (komplementäre und symmetrische Beziehung)
    • Ermittlung der Mitarbeiterzufriedenheit
    • Zielplanung und Aufbau einer Gesprächsstruktur
    • Was macht ein gutes Gespräch aus?
    • Drei Phasen des Gesprächsablaufs mit praktischen Übungen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
Das könnte Sie auch interessieren
Pflegeberater nach § 7a SGB XI - Beratungsgespraech
Wie können Pflegeberater nach § 7 a SGB XI unterstützen?
Pflegeberatung nach §45 - Angehoerige anleiten
Pflegeberatung nach §45 SGB XI für pflegende Angehörige
eingliederungshilfe-behindertenhilfe-rollstuhl-pflege, gewalt-eingliederungshilfe
Gewalt gegen Beschäftigte in der Eingliederungshilfe?
sturzprophylaxe-alltagsbegleiter-begleitet-aufstehen
Sturzprophylaxe für Alltagsbegleiter im Team