Ausbildungsorientierte Führung

durch Teambildung, Teampflege und kooperatives Führen von Auszubildendengruppen Vielleicht liegt Ihre Weiterbildung zur Praxisanleitung bereits einige Zeit zurück – oder Sie sind derzeit kommissarisch in einer Leitungsfunktion tätig. Möglicherweise hat sich Ihr Team verändert oder ein Wechsel steht kurz bevor. Gruppen von Auszubildenden wechseln ständig. Gerade in solchen Situationen kann es sinnvoll sein, das eigene...
Weiterlesen

Wie können Pflegeberater nach § 7 a SGB XI unterstützen?

Pflegeberater nach § 7a SGB XI – Aufgabengebiete Pflegeberater nach § 7a SGB XI können auf verschiedene Arten bei der Unterstützung von pflegebedürftigen Personen und ihren Angehörigen helfen. Sie können helfen, die besten Pflegeleistungen zu finden und eine bessere Lebensqualität für pflegebedürftige Personen zu gewährleisten. Beratung zur Pflegeversicherung: Pflegeberater können Informationen und Beratung zu den...
Weiterlesen

Pflegeberatung nach §45 SGB XI für pflegende Angehörige

Pflegeberatung nach §45 SGB XI – Unterstützung für pflegende Angehörige Die Unterstützung von Angehörigen bei der Pflege ist entscheidend, um die Lebensqualität der pflegebedürftigen Person zu verbessern und Überlastung bei den Angehörigen zu vermeiden. Leistung und Angebot  Vermittlung von Wissen: Angehörige müssen lernen, wie sie die richtige Pflege und Unterstützung für den Pflegebedürftigen leisten können....
Weiterlesen

Gewalt gegen Beschäftigte in der Eingliederungshilfe?

Gewalt in der Eingliederungshilfe gehört zum Alltag? Ich sage NEIN, weil ich seit 8 Jahren mehr als 20 Seminartage in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe mit Werkstätten den pflegerischen Teil der innerbetrieblichen Weiterbildung durchführe. Durch Seminare zu Grundpflegeleistung, Maßnahmen der Ersten Hilfe bezogen auf die Probleme der Einrichtung und Training der LG 1 Leistungen kenne ich...
Weiterlesen

Sturzprophylaxe für Alltagsbegleiter im Team

Sturzprophylaxe für Alltagsbegleiter Sturzprophylaxe ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege älterer Menschen und insbesondere in Pflegeheimen. Es gibt vom DNQP seit August 2022 die 2. Aktualisierung, die die Pflegequalität zum Thema Sturzprophylaxe sichert. Haftungsrechtlich richtet sich jeder Expertenstandard an die Pflegefachkräfte im Team. Pflegefachkräfte delegieren. Sie sollen dafür sorgen, dass Pflegeassistenten und Alltagsbegleiter zur...
Weiterlesen

Auszubildende für unsere Einrichtung kommen aus anderen Ländern?

Auszubildende für die Pflege aus Drittstaaten Im Speckgürtel Berlins habe ich seit Jahren eine große Rehaklinik als Kunden. Dankbarerweise hatte ich das Glück, für 2 Jahre den Auftrag bekommen, Seminare zu gestalten für die bessere Integration von Mitarbeitern aus anderen Ländern, Seperat für die Stationsleitungen und Teammitglieder. Also Teambildung und teambildungsfördernde Maßnahmen war das Ziel....
Weiterlesen

Erfolgreiche Einstellungsgespräche für neue Auszubildende

Erfolgreiche Einstellungsgespräche für mehr Auszubildende Personalmangel ist ein Fakt und allgemein bekannt, denn die Pflege ist eine anspruchsvolle und zeitintensive Tätigkeit, die oft unterbezahlt ist. Viele Pflegekräfte arbeiten unter hohem Druck und Stress, was zu einem hohen Burnout-Risiko führen kann. Infolgedessen gibt es einen erheblichen Personalmangel in vielen Pflegeeinrichtungen. Viele Pflegekräfte klagen über schlechte Arbeitsbedingungen,...
Weiterlesen

Wie gut ist das Beschwerdemanagement in der Einrichtung?

Beschwerdemanagement in der Pflege Ein gutes Beschwerdemanagement ist ein Aushängeschild für Einrichtungen der Pflege. Werde ich für dieses Thema gebucht, freue ich mich. Es gibt so viele Kleinigkeiten, die verändert werden können, die enorme Veränderungen bewirken können. Vor allem im Rahmen der Beschwerdeannahme, direkt vor Ort. Gerade dazu hatte ich in diesem Jahr selbst einschägige...
Weiterlesen

Empathische Mitarbeiterführung – ein gutes Team bilden

Empathische Mitarbeiterführung für ein gutes Team Gute Teams bilden mit empathischer Mitarbeiterführung ist eine Herausforderung, denn als Leitung einer Einrichtung der Gesundheitsfürsorge. Ob ambulante Pflege, Krankenhaus, Rehaklinik oder Senioreneinrichtung, alle haben zu tun mit massivem Personalmangel, häufigen Personalwechsel und zu wenig Pflegefachkräften. In meinen vielen Jahren als Dozentin hatte ich des öfteren das Glück, dass...
Weiterlesen

Recht in der Pflege, Schwerpunkt: FEM und FEM vermeiden

FEM und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Pflegekräfte sind auch Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Die tägliche Arbeit ist bestimmt durch noch kaum überschaubare gesetzliche Bestimmungen des Pflegekassen- und Krankenversicherungsrechts. Außerdem müssen die Regeln des Strafgesetzbuchs, das Zivilrecht, die Menschenwürde, das Haftungsrecht, das Wohnteilhabegesetz und der Infektionsschutzgesetz beachtet werden? Wie sind die gesetzlichen Bestimmungen zu Gewalt in der...
Weiterlesen