durch Teambildung, Teampflege und kooperatives Führen
von Auszubildendengruppen
Vielleicht liegt Ihre Weiterbildung zur Praxisanleitung bereits einige Zeit zurück – oder Sie sind derzeit kommissarisch in einer Leitungsfunktion tätig. Möglicherweise hat sich Ihr Team verändert oder ein Wechsel steht kurz bevor. Gruppen von Auszubildenden wechseln ständig. Gerade in solchen Situationen kann es sinnvoll sein, das eigene Anleitungs- und Führungsverhalten zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Auch als Gruppe von Praxisanleiter:innen lohnt sich ein gemeinsamer Seminartag: um Erfahrungen auszutauschen, Absprachen zu treffen und ein einheitliches Vorgehen in der Begleitung von Auszubildenden zu gestalten.
In diesem Tagesseminar verbinden wir die Grundlagen einer praxisnahen Anleitung und Teamführung mit aktuellen Herausforderungen im Ausbildungsalltag. Sie lernen neue und bewährte Methoden kennen, die Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleiter:in dabei unterstützen, Auszubildende kompetent, strukturiert und motivierend zu begleiten.
Detaillierte Seminarbeschreibung
Organisatorisches
Dauer | 1 Tag |
Zielgruppe | Praxisanleiter und/oder Hausleitungen, GL, PDL und Stellvertreter* |
Ideale Gruppengröße | 8-12 Teilnehmer |
Methoden | Präsentation und Vortrag, Interaktion mit der Gruppe zum Thema, Erfahrungsaustausch und Analyse von Einzelsituationen, Visualisierung, Arbeit anhand von Fallstudien, praktische Übungen und situiertes Lernen mit dem Ziel Transfer an den Arbeitsplatz |
Seminarinhalte
- Zusammenarbeit, die Spaß macht – Merkmale erfolgreicher Teams
- Aufgabenorientierte Führung – Mitarbeiterorientierte Führung oder welcher Führungsstil bringt mich und mein Team von Auszubildenden weiter?
- Teamphasen nutzen als Führungsinstrument
- Systemische Gesprächsführung für die Praxisanleitung, Kommunikation mit Lernenden, Die Rolle der Praxisanleitung in der komplementären Bindung zu SchülerInnen
- Coaching zu Alltagsszenarien aus der Praxis der TeilnehmerInnen, Lernprozessbegleitung und Beratung in Konfliktsituationen
- Praxisanleitung zielgruppenspezifisch gestalten, herausfordernde Anleitungs- und Konfliktsituationen
- Bewältigungsstrategien in schwierigen Situationen der Praxisanleitung, Praxisanleitung im interkulturellen Kontext
- Möglichkeit des fachlichen und kollegialen Austauschs, Reflexion der eigenen Arbeit
- Teambildungsprozesse wirkungsvoll begleiten
- Mitarbeitergespräche mit Auszubildenden
- Teamgespräche
- Work-Life-Balance im Team
- Die Teamleitung als Vermittler: Moderation von Konfliktgesprächen in der Teamsitzung mit Auszubildenden, Anleitung zur Führung von Teamsitzungen, Fallbesprechungen
- Praktische Übungen anhand von Modellsituationen, Aufgreifen und Bearbeiten von aktuellen Fallstudien aus dem Teamalltag