Ein Wohlfühlseminar für Helfer - Teil II
Der 2. Tag beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung der persönlichen Entwicklungen nach dem ersten Tag und einer fördernden Erörterung der verschiedenen Themen zu Stressprophylaxe und Stressbewältigung.
Anhand der gewonnenen Erkenntnisse ggf. auch mittels der Informationen aus dem Stresstest folgt die Anleitung, ein eigenes – zum persönlichen Lebenslauf passendes Programm zur Entspannung aufzubauen.
Als Inhouse Schulung, entweder ein Führungskräftetraining oder für Mitarbeiter der Pflege als Team oder für Betreuer, Alltagsassistenten.
Detaillierte Seminarbeschreibung
Organisatorisches
Seminatitel: | Tief bewegt und innerlich ganz ruhig |
Zielgruppe: | Alle Mitarbeiter in der Altenpflege, Betreuung, Führungskräfte |
Dauer: | 1 Tag |
Ideale Gruppengröße: | 16 Personen |
Methoden: | Präsentation und Vortrag, Interaktion mit der Gruppe zum Thema, Erfahrungsaustausch und Analyse von Einzelsituationen, Visualisierung, Arbeit anhand von Fallstudien, praktische Übungen und situiertes Lernen mit dem Ziel Transfer an den Arbeitsplatz |
Seminarinhalte
Ich stelle vor und leite nach den Wünschen aller Seminarteilnehmer an:
- EFT® – ein Konzept zur Stressminderung im Alltag (Klopfakupressur)
- Atempflege zur Stärkung der inneren Kraft
- Visualisierung und verschiedene Meditationstechniken zur Entspannung
- Märchen- bzw. Phantasiereisen
- Affirmationen gestalten und nutzen
- Kreatives Schreiben
- Energiearbeit
- Akupressur für eigene, spezielle Themen
- Aromateilmassagen von Hand, Unterarm ggf. Gesicht
- Klangschalen hören, Klangschalenmassage erleben
- Qigong Klangkugeln
- Shiatsu-Massage des Lendenwirbelbereichs
- gezielte Muskelentspannung nach Jacobsen
- Die 5 Übungen der Tibeter
- Bewusstes Bewegen
- Dynamisches Stehen am Krankenbett
- Rückenentlastung beim Transfer von sehr schweren Patienten – wichtige Übungen aus der Kinästhetik
Die Betrachtung der persönlichen Zusammenstellung und unterstützende Gedanken für die Übernahme in den Alltag bilden den Abschluss.