Home > Seminar > Führungskräfte > Wie gewinne ich mehr Kunden und Personal?

Wie gewinne ich mehr Kunden und Personal?

Personal - und Kundengewinnung für Leitungskräfte, Pflegedienstleitungen

Die Alten- und Krankenpflege steckt im Umbruch – die Kundenstruktur und das Leistungsangebot verändert sich. Der Bedarf steigt, das Angebot auch.
Für die Anbieter von ambulanten Pflegediensten, Intensivpflege, Tagespflegeangeboten, Wohngemeinschaften und die klassische stationäre Altenpflege hat sich die Situation am Markt aufgrund vieler Neugründungen und den dadurch stetig wachsenden Personalmangel verändert.

Viele Einrichtungen haben die Notwendigkeit einer attraktiven Außendarstellung nicht nur für Kunden sondern auch für Personal erkannt. Die konzeptionelle Integration in die Organisation der Einrichtung ist von immenser Bedeutung.

Dieses Tagesseminar bietet einen Überblick, wie man sich erfolgreich am Markt platziert, um Personal und neue Kunden anzusprechen und zu gewinnen. Kollegialer Austausch unterstützt außerdem die Ideensammlung.

Detaillierte Seminarbeschreibung

Organisatorisches

Seminartitel: Wie gewinne ich mehr Kunden und Personal?
Zielgruppe: Leitungskräfte, Pflegedienstleitungen
Dauer: 1 Tag
Ideale Gruppengröße: 16 Personen
Methoden: Präsentation und Vortrag, Interaktion mit der Gruppe zum Thema, Erfahrungsaustausch und Analyse von Einzelsituationen, Visualisierung, Arbeit anhand von Fallstudien, praktische Übungen und situiertes Lernen mit dem Ziel Transfer an den Arbeitsplatz

Seminarinhalte

  • Kundenorientierung für Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge
  • Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
  • Der erste Kontakt ist am Telefon
  • Was bedeutet Beziehungsmanagement
  • Maßnahmen zur Personalakquise – Teamerhalt fördern
  • Erfolgreiche Neukundenansprache
  • Erfolgreich durch ein gutes Beschwerdemanagement
  • Multiplikatorengewinnung
  • Empfehlungsmanagement „Vom Kunden zum Fan“
Das könnte Sie auch interessieren
sis-assessment-strukturierte-Informationssammlung
SIS – die schlanke Dokumentation in schlanker Zeit erlernen?
Stressprophylaxe-Pflegealltag
Meditation und weitere Entspannungstechniken für den anstrengenden Pflegealltag
medikamentengabe-qualitätssicherung
Qualitätssicherung der Medikamentengabe in der Pflege
demente-betreuen, Dement-Demenz-in Ruhe ver-rueckt werden duerfen
In Ruhe ver-rückt werden dürfen – geht das in der stationären Altenhilfe?