Autopflege, Handwerken, Stammtisch – haben Männer passende Beschäftigungsangebote?

Haben Männer passende Beschäftigungsangebote in der Einrichtung? „Meine Männer lieben auch Hausarbeit“, „Kartenspielen mache ich immer mit gemischten Gruppen“, „ich habe mehrere Männer, die sich komplett zurück ziehen und kein Angebot annehmen“, „für Handwerken haben wir keinen Raum, kein Geld und niemand, der das betreut“ So und andere Sätze höre ich von Betreuungskräften und Alltagsbegleitern,...
Weiterlesen

Stereotypien bei Demenz – Betreuung und Pflege

Stereotypien bei Demenz Stereotypien bei Demenz sind sehr häufig eine große Herausforderung für Mitarbeiter – vor allem bei Personalmangel. Es ist wichtig zu beachten, dass Menschen mit Demenz individuelle Persönlichkeiten haben und sich die Symptome und Verhaltensweisen je nach Stadium der Krankheit und individuellen Unterschieden unterscheiden können. Dennoch gibt es bestimmte Stereotypien, die mit Demenz...
Weiterlesen

Ganzheitliches Gedächtnistraining anbieten ist ein Segen

Ganzheitliches Gedächtnistraining – Geschichte Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht sich auf Übungen und Aktivitäten, die verschiedene kognitive Fähigkeiten ansprechen und fördern, wie Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, Konzentration, Logik, Sprache und Kreativität. Diese Art von Training ist besonders wichtig für ältere Menschen, da es helfen kann, geistige Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern. Begonnen hat die Geschichte mit Franziska...
Weiterlesen

Mitarbeiter motivieren, sie sind der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

Mitarbeitermotivation Mitarbeitermotivation ist der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Doch wie machen wir es richtig? Die Mitarbeitermotivation in der freien Wirtschaft ist seit langem ein wichtiges Thema und hat eine lange Geschichte. Ohne Motivation laufen die Beschäftigten davon. Handwerksbetriebe haben ähnliche Probleme, wie die Pflege und sind z.B. äußerst kreativ, ihre Arbeit attraktiv darzustellen für Auszubildende....
Weiterlesen

Aromapflege – was können Düfte bewirken?

Aromapflege – die Welt der Düfte – Bewohner basal aktivieren Aromapflege bezieht sich auf den Einsatz von ätherischen Ölen zur Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Basale Stimulation ist eine pädagogische Methode, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen abzielt. Es geht darum, durch gezielte Stimulierung der Sinne eine individuelle und angemessene Wahrnehmungsfähigkeit...
Weiterlesen

SIS – die schlanke Dokumentation in schlanker Zeit erlernen?

SIS – Strukturierte Informationssammlung Geschichtliches: 2013 hatte die Ombudsfrau Elisabeth Beikirch – gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband, den Verbänden der Pflegeanbieter und dem Deutsche Pflegeverband für Pflegberufe (DBfK) – dem Bundesgesundheitsministerium Empfehlungen zur Minimierung des Dokumentationsaufwands vorgelegt. Damit war der Weg geebnet. Ab 2014, unter der Führung des „Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen...
Weiterlesen

Meditation und weitere Entspannungstechniken für den anstrengenden Pflegealltag

Stressprophylaxe im anstrengenden Pflegealltag Wenn ich zu Tagesseminaren in Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge komme, erlebe ich, dass die Pandemie ihre Spuren hinterlassen hat. Auch in der Post-Covid-Zeit sind Mitarbeiter sehr gestresst, abgekämpft und angeschlagen. Die Stressprophylaxe im Pflegealltag ist jedoch wichtig, um die Kraft für den oft sehr kräftezehrenden Pflegealltag zu tanken. Nur dann ist es...
Weiterlesen

Qualitätssicherung der Medikamentengabe in der Pflege

Medikamentengabe und Qualitätssicherung Die Qualitätssicherung der Medikamentengabe ist ein wichtiger Aspekt der Gesundheitsversorgung, insbesondere bei der Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen, bei älteren Menschen und bei Personen mit Demenz oder kognitiven Beeinträchtigungen. Laut einer Studie des Paul Ehrlich Institus (2013) können Medikationsfehler in verschiedene Kategorien eingestuft werden: potenzieller Fehler (Verwechslung, falsche Dosierung, falscher Zeitpunkt...
Weiterlesen

Marte Meo, ein Konzept für Menschen mit Demenz

Marte Meo für Menschen mit Demenz Die Marte Meo Methode kann auch bei Demenz eingesetzt werden, um die Kommunikation und Interaktion zwischen der betroffenen Person und ihren Betreuern und Angehörigen zu verbessern. Der wichtigste Grundsatz bei Marte Meo „Folgen Sie dem Blick des Menschen“. Menschen mit Demenz können Schwierigkeiten haben, sich auszudrücken und zu kommunizieren....
Weiterlesen