In Ruhe ver-rückt werden dürfen – geht das in der stationären Altenhilfe?
er Ruhe verrückt werden dürfen“ bedeutet Freiheit von Druck für den Betroffenen „In Ruhe verrückt werden dürfen“, demente Menschen mit dieser Grundidee zu betreuen heißt auch, dass dieser Mensch die Freiheit und Unterstützung hat, Gedanken und Handlungen auszudrücken oder zu gestalten, ohne ständige Korrektur oder Kontrolle. Dies bedeutet nicht, dass Mitarbeiter Betroffene ohne Betreuung und... Weiterlesen
Multikulturelle Pflegeteams eine Herausforderung für die Führung?
Weltoffenheit am Arbeitsplatz Wege vom multikulturellen zum interkulturellen Team Gerufen durch Politiker, Vertreter großer Wohlfahrtsverbände und privat geführten Heimbetreibern kommen Pflegende aus anderen Ländern nach Deutschland, um hier zu arbeiten und zu leben. Für die großen Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft brauchen wir dringend Unterstützung. Die Pflegekräfte kommen zu uns, um die Probleme vor Ort zu... Weiterlesen
Berührungsdialoge gestalten – Pflegekräfte sprechen auch mit den Händen
Berührungsdialoge gestalten Ein Berührungsdialog bezieht sich auf eine Art der Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Personen, die sich auf die Berührung oder Körperkontakt stützt. Diese Art der Kommunikation kann sowohl verbal als auch nonverbal erfolgen und kann eine sehr kraftvolle Form der Interaktion zwischen Menschen sein. Schon in meiner Ausbildung wurde ich angeleitet, meine Hände... Weiterlesen
Die Verstehenshypothese – ein Weg in die Welt der Demenz
Mit der Verstehenshypothese die Welt der Demenz betreten Die Arbeit mit Menschen mit Demenz ist eie sehr wichtige Dienstleistung am Menschen. Sie verlangt Geduld, Gelassenheit, Humor und den Willen andere Menschen so zu versorgen, dass jeder Dienst, jeder Kontakt mit dem Gefühl beendet wird, alles Wichtige getan zu haben. Da Handlungsleitlinien für den Umgang mit... Weiterlesen
Gesunde Ernährung im Alter pflegerisch begleiten
Wie sieht die gesunde Ernährung im Alter aus? Eine gesunde Ernährung im Alter ist besonders wichtig, da der Körper im Laufe der Zeit anfälliger für Krankheiten wird und sich der Stoffwechsel verlangsamt. Menschen die in der Pflegeversorgung leben, ob stationär oder ambulant, brauchen die Sorge der Pflegekräfte für eine passende, ausgewogene Ernährung. Mit Information, Beratung,... Weiterlesen
Biografiearbeit mit Senioren: Spuren des Lebens betrachten
Biografiearbeit – Lebensspuren betrachten Biografiearbeit, das Betrachten der Lebensspuren mit den Menschen, die wir betreuen, ist der direkte Zugang zur Seele. Die Besonderheit der Biografiearbeit liegt darin, dass sie sich auf die individuellen Erfahrungen, Erlebnisse und Entwicklungen einer Person konzentriert. Hierbei geht es nicht nur um die reinen Fakten und Daten der Lebensgeschichte, sondern vielmehr... Weiterlesen
Menschen mit Demenz vergessen zu essen
„Nehmen Sie das weg, das habe ich nicht bestellt!“ Ein Satz der häufiger vorkommt, denn Menschen mit Demenz fühlen sich im Speisesaal des Pflegeheims wie in einem Restaurant. Sie sitzen mit Menschen zusammen, die sie nicht kennen. Es werden Gerichte an den Tisch gebracht, die sie nicht bestellt haben (weil die Auswahl schon mehrere Tage... Weiterlesen
Das Bobath-Konzept in der Pflege von Menschen mit Schlaganfall bei Personalmangel
Mit dem Bobath-Konzept Menschen aktivierend pflegen Das Bobath-Konzept ist eine Therapiemethode, die bei der Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen eingesetzt wird. Es wurde in den 1940er Jahren von der Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Mann, dem Neurologen Karel Bobath, entwickelt. Das Konzept basiert auf der Idee, dass Bewegung und Aktivität für das... Weiterlesen
Wie wichtig ist eine vollständige, pflegerische Patientenüberleitung?
Eine vollständige, medizinisch-pflegerische Patientenüberleitung ist wichtig Eine vollständige Patientenüberleitung ist von großer Bedeutung für die Kontinuität und Sicherheit der medizinischen Versorgung eines Patienten. Wenn ein Patient von einem medizinischen Fachpersonal zu einem anderen übergeht, kann es zu Lücken oder Verzögerungen in der Versorgung kommen, wenn wichtige Informationen nicht ordnungsgemäß weitergegeben werden. Dies kann zu Fehlern... Weiterlesen
Harnkontinenz erhalten – ein Anliegen guter Pflege?
Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz“ – Harnkontinenz erhalten Die 1. Aktualisierung 2014 des Expertenstandards „Förderung der Harnkontinenz“ ist nur bedingt bei den Betroffenen angekommen. Dafür gibt es eine Zahl, die eine Erklärung sein kann: lt. Statista beträgt der Umsatz für Inkontinenzmaterial in 2023 in Deutschland 0,62 Mrd.€, mit einem Wachstumspotential von 1,92%/Jahr. Ich möchte nicht misstrauisch... Weiterlesen