Pflege bei Schmerzen durch nicht-medikamentöse Interventionen
Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen in der Pflege nach Expertenstandard des DNQP Die Zielsetzung der Aktualisierung aus 2020 – Zitat: Jeder Mensch mit akuten, chronischen oder zu erwartenden Schmerzen erhält ein individuell angepasstes Schmerzmanagement, das der Entstehung sowie der Chronifizierung von Schmerzen und schmerzbedingten Krisen vorbeugt oder Schmerzen beseitigt sowie zu einer akzeptablen Schmerzsituation... Weiterlesen
Multikulturelle Pflegeteams erfolgreich machen
Multikulturelle oder interkulturelle Pflegeteams erfolgreich machen – geht das? Dankenswerterweise konnte ich bis vor einem Jahr dafür viele Erkenntnisse sammeln, wie schwierig es ist, ein Pflegeteam z.B. mit Mitarbeitern aus fünf verschiedenen Ländern zu leiten. Obwohl es so viele Vorteile hat. Die Schaffung von multikulturellen Pflegeteams ist eine Bereicherung für ein Pflegeteam, da gerade in... Weiterlesen
Personalmangel? Stress? Überbelastung? Macht und Machtmissbrauch
Personalmangel – Stress – Überlastung – Machtmissbrauch? Personalmangel in der Pflege ist ein ernstes Problem, das in vielen Ländern weltweit existiert. Es gibt nicht genügend qualifiziertes Pflegepersonal, um den Bedarf an Pflegedienstleistungen zu decken. Personalmangel kann zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, darunter Stress, Überbelastung und möglicherweise auch Machtmissbrauch. Leidtragende sind Patienten, Bewohner, Angehörige und... Weiterlesen
Fortbildungsplanung im September für Seminare in 2025 für Pflege und Betreuung
Im September beginnt die Fortbildungsplanung der Pflege für das Folgejahr Fortbildung planen für Betreuer Alltagsbegleiter in der Pflege unterstützen ältere oder pflegebedürftige Menschen dabei, ihren Alltag möglichst selbstbestimmt und aktiv zu gestalten. Durch die richtigen Seminare können Alltagsbegleiter in der Pflege ihre Fähigkeiten und Kompetenzen erweitern und dazu beitragen, dass ältere oder pflegebedürftige Menschen eine... Weiterlesen
Musiktherapie für Menschen mit Demenz
Musiktherapie in der Altenhilfe Musik macht Freude, lässt die Seele fliegt, den Alltag vergessen, die Stimmung verbessern. die verschiedenen Möglichkeiten sind: Aktive Musiktherapie: Diese Form beinhaltet das aktive Musizieren durch Singen, das Spielen von Musikinstrumenten oder das Bewegen im Takt der Musik. Sie kann individuell oder in Gruppen durchgeführt werden. Es hilft dabei, körperliche Aktivität,... Weiterlesen
Ein würdevolles Leben im Alter mit Pflegebedürftigkeit absichern? Wie klappt das?
Pflegebedürftigkeit – allgemeine Empfehlungen Die erste Überlegung ist immer die richtige Versorgungsform: ambulante Pflege – Behandlungspflege, Körperpflege und Hauswirtschaft – als Unterstützung je nach Bedarf, dazu ggf. einzelne Tage Besuch in einer Tagespflege Seniorenwohnen in Seniorenwohnhaus oder in einer Pflegeeinrichtung mit weitestgehender Selbständigkeit und erleichterten Zugang zu Versorgung/Hilfe Wohngruppenbetreuung, 24-Std.-Pflege Langzeitpflegeeinrichtung Diese Überlegungen, ein gutes... Weiterlesen
„Getting to know me“ ist ein Konzept für Menschen mit Demenz aus UK
Demenz – Getting to know me „Getting to Know Me“ (deutsch: „Mich kennenlernen“) ist ein Ansatz oder eine Methode in der Therapie, die dazu dient, die persönlichen Interessen, Vorlieben, Fähigkeiten und Lebensgeschichten einer Person kennenzulernen. Es kann therapeutischen Kontexten verwendet werden, um eine Beziehung aufzubauen und das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse eines Einzelnen zu... Weiterlesen
Persönlichkeitsstörungen im Alter
Persönlichkeitsstörungen im höheren Alter Persönlichkeitsstörungen im Alter beziehen sich auf anhaltende, starke und oft problematische Verhaltens- und Persönlichkeitsmuster, die im späteren Leben auftreten können. Diese Störungen betreffen die Art und Weise, wie Menschen denken, fühlen und sich in Beziehungen verhalten. Die Symptome von Persönlichkeitsstörungen im Alter können ähnlich wie in jüngeren Jahren sein, aber sie... Weiterlesen
Silviahemmet ist ein Konzept für Menschen mit Demenz aus Schweden
Sylviahemmet für Menschen mit Demenz Sylviahemmet ist ein ganzheitliches Konzept für die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Das Konzept wurde auf Initiative von Königin Sylvia von Schweden in den 1990er Jahren von der schwedischen Krankenschwester Yngvild Berg entwickelt. Danach gründete Königin Sylvia eine Stiftung. Sylviahemmet basiert auf der Idee, dass Menschen mit Demenz... Weiterlesen
Pflege von Menschen im höheren Alter bei Schlafstörungen
Schlafstörungen Nachtwachen können ein Lied davon singen. Schlafstörungen sind bei älteren Menschen sehr häufig und können durch verschiedene Faktoren wie Medikamente, Schmerzen, Depressionen, Angstzustände und Erkrankungen verursacht werden. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle älteren Menschen zwangsläufig Schlafstörungen haben. Dennoch sind Schlafprobleme im Alter häufiger und können die Lebensqualität beeinträchtigen, wenn sie nicht behandelt... Weiterlesen